• Unsere Leistungen

    Imprägnierung von Gussbauteilen

    Mit unserer modernen Vakuum-Imprägnierungstechnologie sorgen wir für eine zuverlässige Abdichtung, langfristige Funktionalität und Ausschussreduzierung von undichten Gussbauteilen oder Metallen.

Undichtigkeiten

in Gussbauteilen bedingt durch Porositäten, Lunker, Gaseinschlüsse, oder feinste Spannungsrisse beeinträchtigen deren Funktion erheblich und führen zum Ausschuss. Unsere hochmoderne Imprägnierungstechnologie bietet die perfekte Lösung: Sie dichtet die Leckagen zuverlässig ab und gewährleistet eine langfristige Funktionalität der Gussbauteile auf höchstem Niveau.

Benefits

Sechs Gründe, warum unsere Imprägnierung Ihre Bauteile unschlagbar macht

Maximale Dichtheit

Unsere Vakuum-Imprägniertechnologie schließt Makro- wie auch Mikroporositäten oder Spannungsrisse und sorgt für eine zuverlässige, langfristige Abdichtung, selbst unter extremen Einsatzbedingungen.

Höchste Qualität

Mit unseren vollautomatischen Imprägnationssystemen und unseren hochentwickelten Imprägnierharzen (LOCTITE®) erzielen wir höchste Dichtheitsquoten an Roh-, teilbearbeiteten- oder Fertigbauteilen – ohne Rückstände, Verfärbungen oder Beschädigungen.

Optimale Lieferketten

Unser schneller Imprägnierungsservice (Lohnimprägnation) beim Kunden vor Ort spart Transportkosten, reduziert den CO₂-Fußabdruck und minimiert Umlaufmengen. Abgedichtete Bauteile sind sofort wieder einsatzbereit.

Kosteneffizienz

Unser Imprägnierungsprozess erzielt höchste Dichtheitsquoten, minimiert Ausschuss und Ausfälle und spart wertvolle Ressourcen wie Zeit und Betriebskosten – selbst bei Grobleckausschuss über den gesamten Bauteillebenszyklus.

Maßgeschneiderte Lösungen

Unsere maßgeschneiderten Imprägnierungslösungen passen sich jeder Anforderung an – ob vor Ort, temporär, als Sofortmaßnahme oder durch Kundeninvestition in Maschine und Produkt. Wir bieten die passende Lösung.

Nachhaltige Technologie

Unser recyclingfähiges Imprägnierharz (LOCTITE® IS 90R) reduziert Abwasser, eliminiert CO₂-Emissionen durch kurze Transportwege und erfüllt höchste Umweltstandards – zertifiziert nach ISO 14001.

Anwendung

Dicht, robust und langlebig: Der Unterschied durch KID-Imprägnierung

Undichte Bauteile, verursacht durch Spannungsrisse, Schwindungsporositäten (Lunker) oder Gasporositäten sind mit bloßem Auge nicht sichtbar und können nur durch maschinelle Dichtprüfungen ermittelt werden. Diese mikroskopischen Mängel können die Dichtheit, Festigkeit (Dichteabweichung), Leistung und Lebendauer des Bauteils allerdings massiv negativ beeinträchtigen. In Abhängigkeit von Bauteildesigns, Einflussfaktoren im Gießprozess und eingesetzten Materialien, variiert die Quote an undichtesten Bauteilen stark. Nur die professionelle Vakuum Imprägnation mit unseren hochentwickelten LOCTITE® Imprägnier-Kunstharzen dichtet dauerhaft und reduziert somit die Ausschussquote.

Vorher
Anwendungsgebiete

Dichte und effiziente Lösungen für jede Branche

Unsere Imprägnierung bietet zuverlässige Unterstützung für unterschiedlichste Branchen, in denen Dichtheit, Langlebigkeit und zuverlässige Funktionalität gefragt sind. Dank unserer modernen Vakuum-Imprägnationstechnologie und maßgeschneiderten Services, die speziell auf Ihre Anforderungen und Bauteile abgestimmt sind, bietet KID für jedes Anwendungsgebiet und jede Herausforderung die ideale Lösung.

Automobilindustrie
LKW- und Nutzfahrzeugbau
Metallindustrie
Luft- und Raumfahrzeugbau
Medizintechnik
Maschinen- und Anlagenbau
Elektroindustrie
Rüstungsindustrie
Schienenfahrzeugbau
Antriebstechnik
Armaturenindustrie
Prozess

Unser Imprägnierungsprozess

Schritt für Schritt zum dichten (Guss-)Bauteil.

Schritt 1

Vakuum-Imprägnierung

Im ersten Schritt wird das Bauteil einem kontrollierten Vakuumprozess unterzogen, um Luft und Feuchtigkeit aus den Porositäten und Rissen zu evakuieren . Anschließend wird die Druckkammer mit Imprägniermittel geflutet, so dass alle Bauteile sich im flüssigen Harz befinden. Anschließend erfolgt die Belüftungs- und Eindringphase in der das Imprägnierharz durch das vorab erzeugte Vakuum tief in die offenen Poren, Lunker, Kapillarspalten und Risse der Bauteile eindringt. So werden alle Hohlräume effektiv gefüllt und versiegelt, um eine dauerhafte Dichtheit zu gewährleisten.

FAQs

Ihre Fragen, unsere Antworten

Hier beantworten wir die häufigsten Fragen zu unseren Imprägnierungsprozessen und -dienstleistungen. Falls Sie weitere Details benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns direkt zu kontaktieren – wir helfen Ihnen gerne weiter!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Kontakt

Wir beraten Sie gerne

Kontaktieren Sie uns, und wir finden die passende Lösung für Ihre Anforderungen. Wir stehen Ihnen gerne für Fragen oder Informationen zur Verfügung.

Jetzt Kontakt aufnehmen